Für erfolgreiche Marketing-Kampagnen sind präzise Segmentierungen entscheidend. Sie sind ausschlaggebend dafür, ob die richtige Person den richtigen Inhalte zur richtigen Zeit bekommt. Segmentierungen sind also eine Gruppierung der Kontakte nach spezifischen Attributen und/oder Aktivitäten. Attribute sind Eigenschaften deiner Kontakte wie beispielsweise Interessen oder Wohnort. Aktivitäten sind Interaktionen deiner Kontakte mit deinem Unternehmen wie beispielsweise das Öffnen einer E-Mail oder ein Besuch deiner Webseite.
In den meisten E-Mail-Marketing-Tools ist der Versand von E-Mails an eine Liste gebunden. Das heisst, dass für den Versand zuerst eine segmentierte Liste erstellt wird, die dann der Kampagne hinzugefügt wird. ActiveCampaign geht in Bezug auf Segmentierungen eigene Wege. Hier werden Segmentierungen direkt im Versand vorgenommen. Dieser Blog-Post beinhaltet eine Einführung in das Thema Segmentierung in ActiveCampaign.
In ActiveCampaign gibt es mehrere Möglichkeiten, Kontakte zu segmentieren. Die wichtigsten sind: Listen, Tags und Custom Fields.
Möglichkeiten zur Segmentierung in ActiveCampaign
Listen
Listen stehen auch in ActiveCampaign am Anfang jeglicher Aktivitäten. Dabei bilden Listen in ActiveCampaign eine sehr breite Segmentierung von Kontakten ab, die genau ein geteiltes Merkmal haben. Es ist beispielsweise zu empfehlen, eine Liste für alle bestehenden Kunden und eine andere für alle Leads zu erstellen. Wird ein Lead zu einem Kunden, kann der Kontakt über eine Automation aus der Leads-Liste herausgenommen werden und der Liste für bestehende Kunden hinzugefügt werden.
Zusätzlich zu den Listen für bestehende Kunden und Leads solltest du ebenfalls eine Testliste erstellen, mit der du deine Versände testen kannst.
Tags
Das Vergeben von Tags ist eine häufig verwendete Art der Segmentierung. Es bietet sich an, wichtige Merkmale von Kontakten mit Tags zu kennzeichnen, z.B. wie der Kontakt ins System gekommen ist. Ebenfalls sollten wichtige Aktivitäten des Kontakts über Tags erfasst werden, wie z.B. wenn ein Kontakt die Website mehrmals besucht. Tags für diese Aktivitäten lassen sich einfach über Automationen vergeben.
Custom Fields
Während Tags typischerweise für die Segmentierung von Kontaktlisten auf Basis von Aktivitäten verwendet werden, sind Custom Fields vor allem für relativ stabile Kontaktinformationen zu gebrauchen. Dazu gehören beispielsweise das Geburtsdatum oder Präferenzen. Custom Fields werden vor allem für die Einbindung in Formulare verwendet, also für Informationen, die durch den Kontakt übermittelt werden sollen. Die Daten der Custom Fields können nicht nur dazu verwendet werden, um Listen zu segmentieren, sondern auch für die Personalisierung von E-Mails.
Tags und Custom Fields haben unterschiedliche Stärken:
TagsIn ActiveCampaign wird für den Versand einer E-Mail-Kampagne nicht eine segmentierte Liste erstellt, sondern eine oder mehrere Listen für einen Versand ausgewählt und danach für den Versand segmentiert.
Dabei wird im zweiten Schritt des Versandes eine oder mehrere Listen ausgewählt. Wie bereits erwähnt, repräsentieren Listen eine sehr breite Auswahl an Kontakten, die genau ein gemeinsames Merkmal haben, z.B. Kontakte, die sich für den Newsletter angemeldet haben. Diese Kontakte werden dann über ein neues Segment weiter spezifiziert.
ActiveCampaign bietet diverse Möglichkeiten, die ausgewählte Liste zu filtern. In einer neuen Segmentierung kannst du mit einer oder mehreren Bedingungen deine Kontakte filtern. Hier ist es ebenfalls möglich die oben erwähnten Tags und Custom Fields einzusetzen.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.waym.ch/